Tag der offenen Tür

Folgende Stationen haben wir für dich vorbereitet:

be.welcome

Im Erdgeschoß wirst du von Mag. Bernd Marinics, Mag. Carina Schenzel und Schülerinnen und Schülern des 4. Jahrgangs der Handelsakademie begrüßt und empfangen.

be.informed

Im 2. Stock findet ab 8:00 Uhr ein Informationsvortrag mit Mag. Birgit Raab-Pfisterer immer zur vollen und zur halben Stunde statt.

Danach erfolgt die Gruppeneinteilung zu den Führungen mit unseren Schülerinnen und Schülern des 5. Jahrgangs der Handelsakademie. Alle weiteren Stationen wirst du nun gemeinsam mit deiner Gruppe besuchen.

Mag. Susanne Tanzer informiert dich über die Anmeldung und Aufnahme an unserer Schule. Hier kannst du auch gleich den Anmeldebogen ausfüllen und abgeben.

be.successful

Eine Präsentation der Erfolge und Auszeichnungen unserer Schülerinnen und Schüler siehst du im 2. Stock, Mag. Birgit Raab-Pfisterer stellt unsere Preisträgerinnen und Preisträger vor.

Achtung: Diese Vorstellung findet nur um 9:15 Uhr, um 10:15 Uhr und um 11:45 Uhr jeweils gleich nach dem Informationsvortrag statt.

be.üfa

Die Übungsfirmen der business education bruck stellen sich vor und laden dich mit Mag. Petra Lager zu einer Führung in unserem „betriebswirtschaftlichen Zentrum“ (BWZ) ein. In einer Übungsfirma werden alle Abläufe und Vorgänge eines richtigen Unternehmens simuliert, du lernst hier alle Abteilungen und einige Aufgaben einer ÜFA kennen.

Die Messestände der Übungsfirmen kannst du vor dem BWZ besuchen, Mag. Heidemarie Frömmel und ihr ÜFA-Team freuen sich über Kundschaft! Du kannst dort Verkaufsgespräche führen und Kaufverträge abwickeln. Vielleicht hast du nun Lust, dein eigenes Start-up zu gründen, nach deiner kaufmännischen Ausbildung an unserer Schule stehen dir alle Wege offen!
Übrigens werden die Geschäfte in den Übungsfirmen nur über virtuelle Waren abgeschlossen, daher bezahlst du auch nur mit virtuellem Geld, also keine Sorge um dein Taschengeld.

Wenn du unsere Übungsfirmen bereits jetzt kennenlernen möchtest, dann findest du unter Übungsfirmen viele Informationen.

be.controlling – be.marketing – be.media

Ab dem 3. Jahrgang der Handelsakademie wirst du in einem Ausbildungsschwerpunkt vertiefend unterrichtet.

Du kannst aus folgenden Ausbildungsschwerpunkten wählen:

  • Management, Controlling und Accounting – controlling
  • Kommunikationsmanagement und Marketing – marketing
  • Informations- und Kommunikationstechnologie – media

Unsere Schülerinnen und Schüler des 3. Jahrgangs und Mag. Christian Schalling informieren dich schon jetzt über die Lerninhalte und die möglichen Berufsbereiche. Sie zeigen dir, wie wir mobile Lernbegleiter im Unterricht einsetzen und welche Lernplattformen wir verwenden.

NEU: Ab dem Schuljahr 2017/18 bieten wir einen neuen HAK-Zweig an:
Kommunikation und Medieninformatik – be.kommit

Informiere dich auch bei dieser Station über die Schwerpunkte und Vorteile dieser neuen Ausbildung.

Hier kannst du außerdem bei Mag. Birgit Frittum im Fotostudio ein Erinnerungsfoto von dir und deinen Freunden ausdrucken lassen.

be.languages

Als zweite lebende Fremdsprache in der Handelsakademie bieten wir Französisch oder Russisch an. Da du dich bereits bei der Anmeldung für eine der beiden Sprachen entscheiden musst, geben dir Mag. Claudia Cerny und Mag. Waltraud Postl einen kleinen Einblick in diese Sprachen.

Lerne deine ersten russischen Buchstaben oder deine ersten französischen Phrasen, unsere Schülerinnen und Schüler aus der Handelsakademie werden dir gerne alles zeigen.

be.happy

Natürlich brauchst du zwischendurch auch eine Stärkung.

Mag. Isabella Hirtl und ihr Team der 2. Handelsschule werden dir Brötchen und Getränke anbieten, damit du konzentriert weitergehen kannst.

be.project

Unsere Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs der Handelsakademie arbeiten seit ungefähr einem halben Jahr an ihren Diplomarbeiten, welche von Partnerunternehmen aus der Wirtschaft unterstützt werden.

Auch unsere Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Handelsschule sind seit September mit ihren Abschlussarbeiten beschäftigt und haben bereits Partnerunternehmen gefunden.

Besuche die Messestände dieser Projektarbeiten im 1. Stock, MMag. Birgitt Balga und die Projektteams stehen dir für Fragen zur Verfügung.

be.up to date

Dipl.-Päd. Oliver Reiter und Dipl.-Päd. Franz Therner zeigen dir in den EDV-Sälen im 1. Stock mit Schülerinnen und Schülern der Handelsschule, wie wir online Übungsprogramme im Unterricht einsetzen.

Außerdem kannst du dir hier Visitenkarten ausdrucken lassen und an einem Gewinnspiel teilnehmen. Diese Station solltest du also auf keinen Fall verpassen!

be.international

Seit September 2015 nimmt eine Gruppe von 15 Schülerinnen und Schülern der Handelsakademie am kulturellen Kooperationsprogramm Erasmus+ teil. Zusammen mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Bulgarien, Ungarn und der Türkei beschäftigen wir uns zwei Jahre lang mit kulturellen Gemeinsamkeiten unserer Vergangenheit und Gegenwart.

Bei insgesamt vier internationalen Treffen lernen wir Kultur, Kunst und Architektur der beteiligten Länder kennen und suchen mit der Unterstützung unserer Lehrkräfte, MMag. Iva Maltrovsky und Dr. Ursula Reber, das Verbindende, Interessante und Lehrreiche zwischen den verschiedenen Ländern. Dabei erfahren wir viel über die Sichtweise der anderen Kulturen, lernen die Länder und ihre Menschen verstehen und können unsere Englischkenntnisse nutzen und ausbauen.

Komm zu unserem Infostand im 1. Stock, wir stellen dir gerne unser internationales Projekt vor.

be.fit

Zum Abschluss unserer Führung zeigen wir dir unseren neuen Turnsaal.

Dipl.-Sptl. Christian Puchinger und die Schülerinnen und Schüler einer 2. Handelsakademie werden dir die Turngeräte vorführen.

Mag. Michaela Huber und ihr Team aus der 1. Handelsakademie werden dir Übungen von Vital4Brain zeigen, damit du deine Konzentration im Unterricht steigern kannst.

Nach dem Besuch des Turnsaals endet der Schulrundgang beim be.welcome-Empfang, du kannst nun gerne zu den verschiedenen Stationen zurückkehren, um dich genauer zu informieren, um dich mit unseren Lehrkräften und unseren Schülerinnen und Schülern auszutauschen oder um eine Anmeldung auszufüllen. Wir freuen uns auf DICH!